08.09.2015 (fjh)
Der Fußgängersteg über den Mühlgraben wird für eine dauerhafte Nutzung umgebaut. Deshalb ist er von Mittwoch (9. September) an wegen Bauarbeiten für die Dauer von circa zwei Monaten gesperrt.
Die Brücke verbindet das zentrale Hörsaalgebäude der
Philipps-Universität an der Biegenstraße mit dem westlich des Mühlgrabens gelegenen ehemaligen Brauereigelände am Pilgrimstein. Auf diesem Areal entsteht der Neubau des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas. Zudem sind ein Forschungsbau für das "Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg" (DDK) sowie ein Seminargebäude geplant.
Die Fußgängerbrücke war im Jahr 2008 von der
Universitätsstadt Marburg zunächst als Provisorium errichtet worden. Im Rahmen der Bebauung des ehemaligen Brauereigeländes übernimmt die Philipps-Universität nun die Brücke.
"Um den Verbindungssteg für eine beständige Nutzung baulich zu ertüchtigen, muss das Provisorium in eine dauerhafte Konstruktion überführt werden", erläuterte Thorsten Seibert vom Dezernat Gebäudemanagement und Technik der Philipps-Universität. "Dies erreichen wir durch die Errichtung solider Betonwiderlager an beiden Ufern des Mühlgrabens sowie den Einbau dauerhafter Elastomerlager.§ Nach Beendigung der Arbeiten steht der Verbindungsweg zwischen zentralem Hörsaalgebäude und Pilgrimstein voraussichtlich ab Mitte November wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 10829 groß anzeigenwww.marburgnews.de