01.09.2015 (fjh)
Erstmals seit Jahresbeginn angestiegen ist die Zahl der Erwerbslosen Menschen im Rechtskreis des Sozialgesetzbuuchs II (SGB II) im
Landkreis Marburg-Biedenkopf. Für August 2015 weist das KreisJobCenter (KJC) insgesamt 2.959 erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus, die als arbeitslos registriert sind.
Im Vergleich zum Juli 2015 ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen um 92 Personen beziehungsweise 3,2 Prozent angestiegen. Gegenüber dem August 2014 ist die dagegen um 91 Personen oder 3,0 Prozent gesunken.
Die Quote der arbeitslosen Grundsicherungsempfänger an den zivilen Erwerbspersonen liegt bei 2,3 Prozent. Im Vorjahresmonat hatte sie noch bei 2,4 Prozent gelegen.
"Wie zu dieser Jahreszeit durchaus üblich, ist die Arbeitslosigkeit im August angestiegen", stellte Landrätin Kirsten Fründt fest. "Blickt man auf die August-Werte der Vorjahre, zeigt sich aber insgesamt weiterhin eine positive Entwicklung. Auch die Arbeitslosenquote im SGB II ist so niedrig wie noch nie in einem August; und das, obwohl es insbesondere bei den Jugendlichen, die die Schule oder Ausbildung beendet haben, deutliche Zugänge gab."
Junge Leute, die nach ihrer Ausbildung zunächst nicht übernommen wurden, werden bald eine neue Stelle finden, hofft Fründt. "Als Fachkräfte haben sie die besten Chancen", zeigte sich die Landrätin überzeugt. "Andere müssen die Zeit bis zum Start des Studiums oder der weiterführenden Schule überbrücken. In dieser Gruppe dürfte die Zahl der Arbeitslosen in den kommenden Monaten dann auch zurückgehen."
Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften und erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ist im August zurückgegangen. Im Vergleich zum Vormonat verringerte sie sich um 73 und damit 1,2 Prozent auf insgesamt 6.263. Verglichen mit dem Vorjahrsmonat ist das aber ein Anstieg um 20 oder 0,3 Prozent.
Bei den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ist im Vergleich zum Vormonat ein Rückgang um 101 beziehungsweise 1,2 Prozent auf 8.147 Personen zu verzeichnen. Im langfristigen Vergleich liegt die Zahl um 0,4 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Das entspricht einem Anstieg um 36 Personen.
Bei den Angaben zu Bedarfsgemeinschaften und erwerbsfähigen Leistungsberechtigten handelt es sich um einen zum Stichtag am Mittwoch (12. August) ermittelten vorläufigen Bestand. Der endgültige Bestand für den Berichtsmonat August wird von der
Bundesagentur für Arbeit (BA) nach einer Wartezeit von drei Monaten festgeschrieben. Insgesamt befanden sich zum Stichtag 1.315 Personen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 10811 groß anzeigenwww.marburgnews.de