Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Haft nach Raub


Räuber, Einbrecher und Diebe im Blick

31.08.2015 (fjh)
Durch Hilferufe alarmierte Passanten hielten am Freitag (28. August) einen Mann fest. Er steht unter dem Verdacht, kurz zuvor mit einem noch unbekannten Mittäter eine Frau in ihrer Wohnung überfallen zu haben.
Im Rucksack des festgehaltenen Mannes fand die Polizei die Beute. Dabei handelt es sich um einen hohen Bargeldbetrag. Der 19-jährige Verdächtige befindet sich nun in Haft.
Der Überfall erfolgte um 23 Uhr. Als es an der Tür ihrer Wohnung in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Wettergasse klingelte, öffnete die 29-jährige Frau. Zu ihrer Überraschung sah sie sich zwei maskierten Männern gegenüber.
Während ein Täter die Frau überwältigte und soga fesselte, durchsuchte der andere die Wohnung. Aus einem Möbeltresor stahl er mehrere Tausend Euro.
Nach der Flucht der Täter gelang es der - bis auf den Schrecken unverletzt gebliebenen - Frau, sich schnell von den Fesseln zu befreien. Als sie dann aus dem Fenster um Hilfe rief, hörten das mutige Passanten und griffen beherzt ein. Sie hielten einen Tatverdächtigen, der einen schwarzen Rucksack dabei hatte, fest und übergaben ihn der Polizei.
In dem Rucksack stellte die Polizei - offensichtlich aus der Wohnung stammendes - Bargeld sicher. Ein Richter erließ bei der Vorführung auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl gegen den 19-jährigen Man, der vorübergehend in Gießen wohnte. Die Ermittlungen nach dem derzeit noch unbekannten und flüchtigen zweiten Täter dauern an.
Wegen räuberischen Diebstahls, Bedrohung und Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt die Polizei gegen einen 33-jährigen - zur Zeit in Gießen lebenden - Mann. Er steht unter dem Verdacht, am Samstag (29. August) auf einer Zugfahrt von Frankfurt nach Kassel einem noch unbekannten Jungen das Smartphone und einer 61-jährigen Frau den Koffer gestohlen zu haben. Außerdem bedrohte er seine beiden Opfer und Zeugen mit einem Messer.
Die Bedrohung mit dem Messer setzte er nach dem Aussteigen am Marburger Hauptbahnhof fort. Ein weiterer Zeuge bemerkte die Situation, sah das Messer und benachrichtigte die Polizei, die den Mann daraufhin festnahm.
Mittlerweile steht fest, dass es in der Wettergasse neben einem Einbruch in ein Telefongeschäft in der selben Nacht zu einem zweiten Einbruch in ein Geschäft ein paar Meter weiter gekommen ist. Aufgrund der räumlichen Nähe und nahezu identischer Vorgehensweise besteht vermutlich ein Tatzusammenhang.
Nach den bisherigen Ermittlungen gingen die Täter durch die Gärten und den Wildwuchs und stiegen von der Rückseite her ein. Dabei brachen sie Fenster in größerer Höhe - von vier beziehungsweise fünf Metern über dem Boden - auf. Um daran zu kommen, dürften sie höchstwahrscheinlich eine Leiter benutzt haben.
Aufgrund der Spuren geht die Polizei derzeit davon aus, dass die Täter die Leiter mitbrachten und wieder mitnahmen. Sie hofft, dass dieser Leitertransport in der Tatnacht zum Freitag (28. August) aufgefallen ist.
Die Beute aus dem Handy-Geschäft bestand aus mehreren Smartphone-Attrappen, etlichen Prepaid-Karten und der Registrierkasse mit wenigem Wechselgeld. Aus dem anderen Geschäft fehlen reichlich Modeschmuck und Armbanduhren.
Ein Zeuge hatte am Freitag genau den richtigen Riecher, als ihm das Verhalten eines Mannes auffiel, und er deshalb die Polizei verständigte. Der beobachtete Mann suchte gleich mehrere Hinterhöfe von Häusern im Südviertel auf, gehörte dort aber nicht hin. Er peilte ganz offensichtlich nach Beute.
Eine Zivilstreife griff gegen 16 Uhr zu, als der Mann mit einem Fahrrad aus einem Hinterhof an der Haspelstraße herauskam. Dieses Rad war gestohlen. Der 41-jährige Verdächtige aus Hatzfeld hatte darüber hinaus typisches Einbruchswerkzeug und eine Schmuckschatulle mit Modeschmuck dabei.
Zur Herkunft des Schmucks hüllt sich der Mann in Schweigen beziehungsweise macht wenig glaubwürdige Angaben. Die Polizei vermutet, dass es sich um Beute aus einem Diebstahl oder Einbruch handelt. Da gegen den Mann ein Haftbefehl bestand, befindet er sich jetzt in einer Justizvollzugsanstalt.
Durch den aufgeschnittenen Zaun verschafften sich Einbrecher zwischen Samstag (29. August) nach 12 Uhr und Montag (31. August) vor 6.10 Uhr Zutritt auf das Gelände der Müllumladestation an der Siemensstraße. Nachdem der Aufbruch der Eingangstür misslungen war, rissen die Täter eine Jalousie ab, brachen das dahinterliegende Fenster auf und stiegen ein. Dann durchsuchten sie sämtliche Räume und flüchteten offenbar ohne Beute. Bargeld ist dort nicht gelagert und war daher auch nicht zu holen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 500 Euro.
pm: Polizei Marburg
Text 10810 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2015 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg