Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Die beidenErsten


Rudolf Thauer erhielt Lwoff Award

15.06.2015 (fjh)
Mit einem "Lwoff Award" der europäischen Fachgesellschaft FEMS ist der Marburger Mikrobiologe Prof. Dr. Rudolf Thauer geehrt worden. Auf dem Kongress der Federation of European Microbiological Societies (FEMS) in Maastricht hielt er am Donnerstag (11. Juni) die "Lwoff-Medal Award Lecture". Mit der Auszeichnung würdigt der Dachverband europäischer mikrobiologischer Institutionen Thauers Beiträge zur mikrobiologischen Forschung.
Thauer hatte von 1976 bis 2005 eine Professur für Mikrobiologie an der Philipps-Universität inne. Als einer der Gründungsdirektoren des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie Marburg leitete er von 1991 bis 2007 die dortige Abteilung für Biochemie.
Mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten hat Thauer wesentlich zur biochemischen Aufklärung der Methanbildung bei Urbakterien beigetragen. Diesem Thema widmete er auch seinen Vortrag beim FEMS-Kongress.
"Das meiste Methangas ist mikrobiellen Ursprungs", erklärte der Preisträger. Methanbildung findet unter anderem im Rindermagen und in Kläranlagen statt. Sie trägt außerdem massiv zum Treibhauseffekt und auf diesem Weg zur Klimaveränderung bei.
Thauer hat durch seine Forschung mehrere neuartige biochemische Prinzipien entdeckt und bis ins molekulare Detail aufgeklärt. Der weltweit angesehene Wissenschaftler hat bereits zahlreiche Ehrungen empfangen. Darunter waren der Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie die Otto-Warburg-Medaille und die Verdienstmedaille der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 10593 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2015 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg