11.06.2015 (fjh)
Zur Wahl des Oberbürgermeisters der Universitätsstadt Marburg sind am Sonntag (14. Juni) insgesamt 57.585 Wahlberechtigte aufgerufen. Von 8 bis 18 Uhr sind die Wahllokale der 74 Wahlbezirke geöffnet.
Die Ergebnisse der Wahl sind am Abend auf
www.marburg.de/wahlen/html/app/bw2015.html abrufbar. Die ersten Zahlen werden gegen 18.20 Uhr erwartet. Im Stadtverordnetensitzungssaal an der Barfüßerstraße können die Bürger bei der öffentlichen Präsentation der Wahlergebnisse am Sonntag (14. Juni) ab 17.30 Uhr aber auch direkt dabei sein.
Zur Wahl stehen
Dr. Thomas Spies von der SPD,
Dirk Bamberger von der CDU,
Dr. Elke Neuwohner von den Grünen,
Jan Schalauske von der Marburger Linken, der parteilose Bewerber Rainer Wiegand sowie
Marius Beckmann von der Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (PARTEI). Fünf dieser sechs Kandidaten stellt die
marbburgnews-Redaktion jeweils in einem Textportrait, einem Video-Interview auf
marburgnews.tv sowie auf
leichte-news.de als
Texte in Leichter Sprache vor. Außerdem hat
marburgnews eine eigene Wahl-Webseite unter
wahl.marburgviews.de eingerichtet.
Wer seinen Wahlschein nicht mehr hat, der kann bei Vorlage seines gültigen Personalausweises trotzdem wählen. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes oder Staatsangehöriger eines der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland (Unionsbürgerin oder Unionsbürger) ist, das 18. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens drei Monaten in der Universitätsstadt Marburg seinen ersten Wohnsitz hat.
Gewählt ist der Bewerber oder die Bewerberin, der oder die mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen auf sich vereinigt hat. Trifft das auf keinen Bewerber und keine Bewerberin im ersten Wahlgang zu, findet die Entscheidung über den neuen Oberbürgermeister am Sonntag (28. Juni) in einer Stichwahl zwischen den zwei Bewerbern und Bewerberinnen statt, die bei der ersten Wahl die höchsten Stimmenanteile erhalten haben.
Ein Wahlberechtigter, der wegen nachgewiesener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann, hat die Möglichkeit, einen Wahlschein noch bis zum Wahltag um 15 Uhr zu beantragen. Daher hat das Wahlamt auch am Wahltag von 7.30 Uhr bis 18 Uhr und am Samstag (13. Juni) von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.
Das Wahlamt ist bis Freitag (19. Juni) im Erdgeschoss des Rathauses eingerichtet. Geöffnet ist das Wahlamt montags bis mittwochs jeweils von 8 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr sowie freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie am Freitag (12. Juni) bis 13 Uhr. Informationen zur Briefwahl finden Interessierte im Internet unter
http://www.marburg.de/de/143368?cm.
pm: Stadt Marburg
Text 10583 groß anzeigenwww.marburgnews.de