10.06.2015 (fjh)
Angesichts des Post-Streiks fragen zunehmend Wahlberechtigte im Wahlamt an, ob ihre Briefwahlunterlagen rechtzeitig im Rathaus eingehen werden. Die Bürger der
Universitätsstadt Marburg wählen am Sonntag (14. Juni) einen neuen Oberbürgermeister.
Wählerinnen und Wähler tragen aufgrund der wahlrechtlichen Vorschriften selbst die Verantwortung für den Eingang ihres Wahlbriefs spätestens am Wahltag um 18 Uhr im Wahlamt im Rathaus. Darauf wird in dem Begleitschreiben, das den Briefwahlunterlagen beiliegt, ausdrücklich hingewiesen.
Das Wahlamt gibt für die Briefwahl noch einmal die Empfehlung: "Beantragen Sie die Briefwahlunterlagen persönlich im Wahlamt und geben Sie dort direkt Ihre Stimme ab! Bringen Sie Ihren roten Wahlbrief direkt ins Rathaus oder werfen Sie ihn in den Briefkasten am Rathaus!"
Als zusätzliche Möglichkeit für die Abgabe von Wahlbriefen stehen mehrere Anlaufstellen der Stadtverwaltung zur Verfügung. In diesen Verwaltungsstellen müssen die Briefe allerdings bis Freitag (12. Juni) vor 12 Uhr eingetroffen sein.
Barfüßerstraße 11, Fachbereich Planen, Bauen, Umwelt
Friedrichstraße 36, Fachbereiche Arbeit, Soziales und Wohnen sowie Kinder, Jugend und Familie
Frauenbergstraße 35, Fachbereich Sicherheit, Ordnung und Brandschutz (Stadtbüro)
Ketzerbach 1, Stadtbücherei
Deutschhausstraße 38, Volkshochschule (vhs)
Am Grün 16, BiP
Marburger Straße 21 b, Verwaltungsaußenstelle Cappel
Emil-von-Behring-Straße 51, Verwaltungsaußenstelle Marbach
Freiherr-vom-Stein-Straße 1, Verwaltungsaußenstelle Wehrda
In dem im Rathaus eingerichteten Wahlamt können die Briefwahlunterlagen dagegen noch am Wahltag bis spätestens 18 Uhr abgegeben werden. Informationen zu den Kandidaten finden Interessierte unter
wahl.marburgviews.de.
pm: Stadt Marburg
Text 10579 groß anzeigenwww.marburgnews.de