09.06.2015 (ms)
Das Damen-Team der
Philipps-Universität hat die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Frauenfußball gewonnen. 2015 fand sie in Marburg statt.
Mit 3:2 setzten sich die Gastgeberinnen von der Philipps-Universität im Elfmeterschießen gegen die Universität Erlangen-Nürnberg durch. München wurde Dritter.
"Mit Blick auf bisherige Ergebnisse in den Ballsportarten ein für den Marburger Hochschulsport herausragendes Ergebnis“, sagte Jens Kruse. Er ist Leiter des Zentrums für Hochschulsport (ZfH) der Philipps-Universität.
"Es ist ein besonderer Sieg für uns“, sagte Trainer Fabian Dirks über die Leistung seiner Mannschaft. Dirks ist ZfH-Angestellter und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft und Motologie. Als Hauptorganisator kümmerte er sich um die Ausrichtung der diesjährigen DHM in Marburg.
Besonders ist dieser Sieg aber nicht nur, weil die Marburger Mannschaft eher als Außenseiter galt, verglichen mit den starken Mannschaften aus Jena oder München. Besonders ist er auch, weil Dirks Team zu Hause in Marburg gewann.
Der Trainer hat dafür eine einfache Erklärung: "Der Heimvorteil ist sicher nicht zu unterschätzen. Ich denke aber, dass vor allem die Disziplin und Konstanz der Mannschaft ausschlaggebend waren.“
Gegenüber den meisten Konkurrenz-Teams trainieren die Marburgerinnen bereits seit gut drei Jahren in nahezu unveränderter Konstellation. "Die Geschlossenheit der Mannschaft und die gute Abstimmung zwischen den Spielerinnen haben uns zum Sieg geführt.“
Die Hochschulmeisterschaft ausgerichtet hat das ZfH gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Hochschulverband (adh). Angemeldet hatten sich nach Marburg noch fünf weitere Hochschul-Teams. Neben Titelverteidiger Jena traten die Hochschul-Mannschaften aus Erlangen-Nürnberg, Frankfurt, Würzburg und München an.
Das hohe Niveau der Hochschulmeisterschaft lässt sich nicht nur daran bemessen, dass sich die Teams in der Regel bereits lange vor dem Turnier auf den Wettkampf vorbereiten, sondern dass auch zahlreiche Profispielerinnen aus der zweiten Frauenfußball-Bundesliga dabei sind. Der Gewinn der Deutschen Hochschulmeisterschaft qualifiziert für die Teilnahme am internationalen Wettbewerb. Die "European Universities Games“ finden 2016 in Zagreb und Rijeka statt.
"Wir freuen uns zunächst über diesen tollen Sieg und wollen ihn auskosten", sagte Dirks. "Sich auf der internationalen Bühne präsentieren zu können, das wäre natürlich ein weiteres Highlight für uns alle.“
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 10575 groß anzeigenwww.marburgnews.de