15.05.2015 (fjh)
Nach einem ausgeglichenen Jahresabschluss 2014 vermeldet Oberbürgermeister Egon Vaupel aufgrund der aktuellen Steuerschätzungen des
Landes Hessen für 2015 erneut positive Haushaltszahlen für die
Universitätsstadt Marburg. "Wir nehmen danach 1,785 Millionen Euro mehr an Einkommensteuern ein, als ursprünglich im Haushaltsplan vorgesehen", berichtete er. "Der Umsatzsteueranteil für Marburg steigt nach den regionalen Steuerschätzungen um 1,255 Millionen Euro."
An der positiven Entwicklung hätten die Bürgerschaft und das wirtschaftliche Marburg ihren großen Anteil, meinte Vaupel. Zusammen rechnen die Steuerschätzungen für Marburg mit Mehreinnahmen von 3,040 Millionen Euro. Damit kann das Defizit von 4,908 Millionen Euro im verabschiedeten Haushaltsplan auf 1,868 Millionen Euro verringert werden.
"Den verbleibenden Fehlbetrag des Jahresergebnisses werden wir im Jahresverlauf abfangen können", hofft Vaupel. "Marburg gehört zu den wenigen Kommunen in ganz Hessen, die in den vergangenen zehn Jahren bei den Haushaltsabschlüssen mehr als die schwarze Null erzielt haben."
Das sei der umsichtigen Haushaltsplanung und -führung aller in der Stadt Marburg zu verdanken. Sie müsse fortgesetzt werden, erklärte Vaupel.
pm: Stadt Marburg
Text 10499 groß anzeigenwww.marburgnews.de