07.05.2015 (svr)
Insgesamt 350 Schülerinnen und Schüler haben am Spiel- und Sportfest für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung der Firma GlaxoSmithKline (GSK) teilgenommen. Organisiert wurde das Ganze von Mitarbeitern des Arzneimittel- und Healthcare-Unternehmens GSK im Rahmen des Orange Day. Der Orange Day ist ein Aktionstag, an dem sich Mitarbeiter des Unternehmens freinehmen können, um in sozialen Einrichtungen mitzuhelfen.
Los ging es am Donnerstag (7. Mai) im Georg-Gassmann-Stadion. In Kooperation mit dem Kerstin-Heim Marburg – einem Kinderheim für Kinder mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung – wurde auch dieses Jahr wieder einiges umgesetzt. „Die Kinder freuen sich das ganze Jahr auf das Spiel- und Sportfest“ berichtet Hans Ordnung, Leiter des Kerstin-Heims. „Es ist schön, in die strahlenden Kinderaugen zu blicken und festzustellen, wie sehr sich der vorausgehende Aufwand gelohnt hat“ ergänzt Martina Strube, die die Projektorganisation für das Kerstin-Heim übernommen hat.
Zum zweiten Mal in Folge konnten die Kinder, neben dem Deutschen Sportabzeichen (DSA), zudem das Marburger Sportabzeichen erlangen, weshalb sich am Ende schließlich alle Kinder und Jugendlichen über eine Medaille freuen durften. Neben Disziplinen wie Läufen bis zu 100 Metern (je nach Altersklasse), Medizinballwerfen und Weitsprung für das Deutsche Sportabzeichen (DSA), standen das Überqueren der Lahn für Koordination, das Treppensteigen zum Schloss für Ausdauer sowie ein Märchen-Parcours durch die Oberstadt für Schnelligkeit auf dem Plan, um das Marburger Sportabzeichen (MSA) zu erlangen. Alle Kinder, die kein Abzeichen anvisierten, konnten an einer Bewegungslandschaft mit Themen wie Rollen, Gleiten, Fahren, Schaukeln, Schwingen, Wippen, Balancieren, Fühlen, Tasten und Klettern teilnehmen.
Viele tatkräftige Hände wurden zur Durchführung des Events benötigt. Rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von GSK packten gemeinsam mit einem Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kerstin-Heims sowie Schulklassen der Käthe-Kollwitz-Schule Marburg, der Steinmühle Marburg und der Aliceschule Gießen an, um auch das diesjährige Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler zu machen. Involviert waren, nebst Erziehern und Lehrern des Heims, auch Köchinnen und Hausmeister, die im Catering oder der Logistik tätig waren, um alle Aufgaben des Tages zu bewältigen.
Seit 2007 engagiert sich der frühere Impfstoffhersteller Novartis am Standort mit einem besonderen Tag im sozialen Bereich. So konnten in den letzten Jahren rund 180 Projekte in Marburg umgesetzt werden, an denen sich insgesamt rund 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligten. Neben zahlreichen weiteren Projekten haben bisher etwa 1.900 Kinder und Jugendliche am Spiel- und Sportfest teilgenomm
pm: GlaxoSmithKline
Text 10476 groß anzeigenwww.marburgnews.de