Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Austricksen


Wechselfalle, Ladendiebstahl, Kistenbruch

04.05.2015 (fjh)
Neben einem Wechselfallenschwindel in Kirchhain am Donnerstag (30. April) gab es am Mittwoch (29. April) einen weiteren Fall in Marburg, wobei derzeit trotz abweichender Täterbeschreibungen ein Zusammenhang nicht feststeht, aber eben auch nicht auszuschließen ist. An dem Mittwoch betraten gegen 14 Uhr zwei Kunden die Apotheke und kauften zweimal für einen kleinen Betrag Waren. Dabei lenkten sie die Apothekerin beim Zahlungsvorgang dermaßen ab, dass sie Ware und Wechselgeld erlangten, ohne zu bezahlen.
Der Mann war zwischen 35 und 40 Jahre alt und ungefähr 1,85 Meter groß. Er hatte einen kurzgeschnittenen Vollbart, einen dunklen Teint, braune Augen und schwarze Haare. Er trug einen schwarzen Pullover und eine schwarze Lederjacke.
Die schlanke Frau war zirka 30 Jahre alt und zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß. Ihre langen dunklen Haare hatte sie zum Pferdeschwanz gebunden. Ihr Teint war etwas heller als der des Mannes. Sie trug große goldene Ohrringe, eine dunkle Jacke und Jeanshose.
Zu einem versuchten und einem vollendeten Automatenaufbruch kam es im Universitätsklinikum an der Baldingerstraße auf der Ebene -1 bei den Hörsälen. Die Taten geschahen zwischen Donnerstag (30. April) nach 21.30 Uhr und Sonntag (3. Mai) vor 10.45 Uhr.
Mit mehreren Ansätzen gelang der Aufbruch eines Getränkeautomaten. Der Täter stahl das gesamte Geld.
Beim danebenstehenden Süßwarenautomatenblieb es beim Versuch. Diesen Automaten bekam der Täter nicht auf, möglicherweise weil er gestört wurde.
Nach dem Diebstahl eines Rucksacks aus einem VW Bus ermittelt die Polizei Marburg und bittet um Hinweise. Der VW Bus stand zur Tatzeit am Sonntag (3. Mai) gegen 20 Uhr auf dem Parkplatz an den Afföllerwiesen. In dem gestohlenen schwarzen Rucksack waren Autoschlüssel, Scheckkarten und Bargeld.
Kurz vor Entdeckung der Tat sah die Benutzerin einen Mann unmittelbar in der Nähe des Autos. Ob er mit dem Diebstahl etwas zu tun hat, steht nicht fest. Der Mann ist für die Polizei trotzdem interessant, sodass Hinweise ausdrücklich erbeten werden, die zu seiner Identifizierung beitragen könnten.
Der 30 bis 40 Jahre alte Mann ohne Bart und ohne Brille war zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß und hatte eine Glatze. Er trug eine rote Sportjacke. Vom Typ her schien er Mitteleuropäer zu sein.
Am Mittwoch (29. April) um die Mittagszeit fielen im Industriegebiet Wehrda zwei junge Männer beim Ladendiebstahl auf. Sie hatten - wie die späteren Ermittlungen ergaben - in mehreren Geschäften Bekleidung und Schuhe gestohlen. Aufgrund ihrer Ausrüstung zum Beispiel mit einer besonders präparierten Tasche und einem Gegenstand zur Überwindung der Warensicherung besteht der Verdacht, dass die nicht im Landkreis Marburg-Biedenkopf lebenden Männer ausländischer Herkunft gewerbsmäßig handelten. Die Ermittlungen gegen die mittlerweile wieder entlassenen Männer dauern an.
Vermutlich in der Nacht zum Mittwoch (29. April) brach ein mutmaßlicher Dieb gleich mehrere Kisten auf, die sich auf den Ladeflächen von Lastwagen oder Kleinlastwagen befanden. Die betroffenen Baufahrzeuge standen am Krekel auf dem Gelände der Stadtwerke Marburg (SWM). Beim Aufbrechen der Schlösser der Kisten entstand ein Schaden. Auf den ersten Blick fehlt jedoch nichts.
pm: Polizei Marburg
Text 10467 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2015 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg