Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Flucht vor Vernachlässigung


Uni "Familienfreundliche Hochschule Land Hessen"

24.04.2015 (fjh)
Die Philipps-Universität gehört zu den ersten beiden hessischen Hochschulen, denen das Gütesiegel "Familienfreundliche Hochschule Land Hessen" verliehen wurde. Universitätskanzler Dr. Friedhelm Nonne nahm das Gütesiegel von Innenminister Peter Beuth entgegen.
"Wir freuen uns, dass unsere Bemühungen um die Vereinbarkeit von Familie und Studium beziehungsweise Beruf an der Philipps-Universität mit dem Gütesiegel gewürdigt wurden", sagte Nonne. "Dieser Erfolg ist für uns zugleich Ansporn, unsere Unterstützungsmaßnahmen weiter auszubauen."
Neben der Philipps-Universität erhielt auch die Hochschule Darmstadt die Auszeichnung. Seit vielen Jahren setzt sich die Philipps-Universität für die Vereinbarkeit von Familie und Studium beziehungsweise Beruf ein. Dafür erhielt sie wiederholt das "audit familiengerechte hochschule".
Das neue Gütesiegel "Familienfreundliche Hochschule Land Hessen" wird für vier Jahre vergeben. Es basiert auf der erfolgreichen Umsetzung zahlreicher Maßnahmen für eine flexiblere Familienbetreuung.
"In den letzten Jahren wurde vieles bewegt", erklärte Karen Albrecht vom Familienservice der Universität. "Einerseits entwickelte sich Bewährtes wie die Kinderferienbetreuung, die kürzlich erst mit einer großen Spielecke ausgestattet wurde. Aber auch die Uni-Kita, die in einen Neubau der Universität am Schwanhof umgezogen ist. Anderseits wurden Neuerungen eingeführt, sodass nun das Thema Pflege zum Beratungsumfang gehört."
Mit der Verleihung des Siegels sind zudem externe Kontrollen über das Einhalten der mit dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport vereinbarten Ziele verbunden. Zu den Zielen gehört, den Universitätsangehörigen einen leichteren Zugang zur Kindernotfallbetreuung zu ermöglichen. Das soll in Zusammenarbeit mit dem Marburger Bündnis für Familie erreicht werden, in dem Familienservice-Leiterin Albrecht als Vertreterin der Universität den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft "Kinder-Notfallbetreuung" übernommen hat.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 10445 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2015 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg