01.04.2015 (ms)
Zum Sommersemester 2015 öffnet die
Philipps-Universität wieder ihre Tore für Gasthörer.Bürger können nach Neigung und Interesse Lehrveranstaltungen besuchen.
Das Angebot für Gaststudierende wird durch die Kooperation mit dem Marburger Seniorenkolleg bereichert, das auch in diesem Semester wieder ein interessantes Zusatzangebot an Vorträgen bietet. Für das Seniorenstudium erhalten die Teilnehmenden einen Gasthörerstatus.
Für die Anmeldung bedarf es weder eines Abiturs noch eines Mindestalters. Pro Semester fallen 100 Euro Gasthörergebühr an. Das Anmeldeformular ist im Internet unter www.uni-marburg.de/studium/studsek/gasthoerer.pdf oder in der Zentralverwaltung der Philipps-Universität in der Biegenstraße 10 im Raum 01007A, erhältlich.
Gast- und Seniorstudierende können mit dem Gasthörerschein auf Wunsch eine U-Card erhalten, die zum Besuch der Mensen und Cafeterien mit ermäßigten Preisen sowie zur Bücherausleihe in der Universitätsbibliothek berechtigt. Die U-Card wird in der Universitätsbibliothek oder beim Studentenwerk ausgestellt.
Voraussichtlich ab Dientag (7. April) ist der gedruckte Seniorenstudienführer in der Kontaktstelle für das Gasthörer- und Seniorenstudium und in Buchhandlungen der Stadt kostenlos erhältlich. Bereits jetzt ist er als pdf-Dokument im Internet abrufbar unter www.uni-marburg.de/studium/seniorenstudium/pdf/studienfuehrerseniorenstudium.pdf
Das Studium ist heutzutage ohne Computer und das Internet kaum noch denkbar. Nicht nur für Formalitäten wie die Anmeldung zu manchen Veranstaltungen braucht man das Internet, sondern auch zur Beschaffung von Informationen, Lehrinhalten und Literatur sowie zum Informationsaustausch per E-Mail. Die Philipps-Universität bietet den Seniorstudierenden deshalb einen Computerkurs als Starthilfe in das Internet an.
An sechs Terminen Freitagnachmittags ab dem 10. April erhalten die Teilnehmer Anleitung und Hilfen, um den Zugang ins Internet und ins Netzwerk der Universität zu verstehen. Unter anderem behandelt der Kurs Themen wie Passwort-Erstellung, Umgang mit der Lernplattform ILIAS, Literatur-Recherche, E-Mails, Dateiverwaltung und Datensicherung. Auch computererfahrene Seniorstudierende erhalten über diesen Kurs Hilfen, ohne dass sie alle Termine wahrnehmen müssen.
Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf beschränkt. Voraussetzung für die Anmeldung zu diesem Kurs ist die Teilnahme am Seniorenstudium.
Für alle Interessierten am Gasthörer- und Seniorenstudium findet am Freitag (!0. April)von 9.30 bis 11 Uhr im Hörsaalgebäude an der Biegenstraße im Raum 00/0080 eine Informationsveranstaltung zum Programm, zu speziellen Angeboten wie dem Computerkurs und zu den Anmeldemodalitäten statt. Anmeldungen zum Gasthörerstudium sind in der Regel bis Ende April möglich, können aber auch während der Informationsveranstaltung stattfinden.
pm: Philipps-Universität
Text 10368 groß anzeigenwww.marburgnews.de